Zuletzt durchgeführtes Projekt:
Hilfe für bedürftige Schüler der San Jose National High School
Mallig, Isabela, Nord-Luzon
Planung
In den Jahren 2023 und 2024 haben wir durch die Durchführung von mehreren Veranstaltungen unsere Finanzlage deutlich verbessert. So kommt es, dass wir mittlerweile wieder in der Lage sind, gemäß unserer Satzung Hilfsprojekte in den Philippinen durchzuführen.
Schon bei der Benefizgala 2023 hatten wir angekündigt, dass wir mit dem Erlös der Veranstaltung bedürftigen Schulkindern in den Philippinen helfen wollen. Dieser Ankündigung wollten wir jetzt endlich nachkommen. Auf Vermittlung eines Vereinsmitglieds reichten die Lehrer der San Jose National High School in Mallig in der Provinz Isabela in Nord-Luzon eine Anfrage ein, in der sie für bedürftige Schüler um Schuluniformen und Schuhe sowie Schreibmaterial baten. Im Vorstand von Helping Hands e.V. wurde über den Antrag entschieden und ein Betrag von 1.000,-€ zur teilweisen Finanzierung des beantragten Projekts bewilligt.
Zielgruppe
Unter den ausgewählten Schülern war eine Gruppe von sieben Schülern, die ihr Zuhause in einem abgelegenen Bergdorf in der Paracelis Mountain Province haben. Dorthin gibt es von der Stadt keine Busverbindung – nicht mal eine Straße führt dorthin. Zu Fuß läuft man ohne Pausen fünf Stunden von dem Bergdorf bis zur nächstgelegenen Schule in Mallig. Die Schüler aus Paracelis müssen sich am Sonntag mit Verpflegung für die Woche von zuhause auf den Weg machen, um über Berg und Tal zu ihrer Schule zu laufen. Von Montag bis Freitag besuchen sie den Unterricht in Mallig, übernachten in einem Wohnheim und machen sich dann am Freitagmittag, nachdem ihre Wochenverpflegung aufgebraucht ist, wieder auf den langen Weg nach Hause in ihr Dorf.
Zur Veranschaulichung des wöchentlichen Schulwegs der Kinder haben die Lehrer der Schule Sequenzen zu dem folgenden Video zusammengeschnitten und mit Musik und erläuternden Texten versehen. Die Video-Sequenzen haben die Schüler selbst aufgenommen, denn kein Erwachsener begleitet sie dabei – auch keiner der Lehrer ist jemals diesen beschwerlichen Weg gelaufen.
Man sieht, dass die Kinder keine richtigen Schuhe tragen, nur Badeschlappen, die sie meistens in der Hand halten, dass sie so den Fluss durchqueren, einige steile, teils schlammige und teils felsige Abhänge rauf- und runterklettern und sich durch hohes Gras und durch den dichten Urwald kämpfen müssen. Man sieht auch, dass sie ein gelbes Säckchen mit Reis auf dem Kopf tragen, als Verpflegung für die Woche.
Das hört sich nach einem großen Abenteuer an und offensichtlich haben die Kinder auch viel Spaß bei ihrer Wanderung, aber man kann sich vorstellen, dass es doch eine ziemlich Strapaze ist, diese Wanderung 2mal wöchentlich durchzuführen. Hinzu kommt, dass die Kinder zusätzlich zu ihrem beschwerlichen Schulweg auch noch am Wochenende zuhause mithelfen müssen, so dass die Familie genug zu essen hat.
Die anderen ausgewählten Schüler, die in der näheren Umgebung von Mallig wohnen, sind ebenfalls Kinder aus bedürftigen Familien. Die meisten Eltern sind Feldarbeiter ohne Berufsausbildung. Natürlich gibt es keinen gesetzlichen Mindestlohn dort und der Verdienst für die harte Arbeit ist ziemlich niedrig. Auch in diesen Familien müssen die Kinder zuhause mithelfen bei der Arbeit.
Zielsetzung
Diese Kinder haben keine Probleme mit Bewegungsmangel, mit Übergewicht und Motivationsmangel. Sie wissen genau, dass ihre einzige Chance, aus der Armut zu entkommen, darin besteht, dass sie eine gute Schulausbildung absolvieren und anschließend eine Ausbildung oder ein Studium.
Was sie daran hindert, sind allerdings andere Probleme, nämlich dass sie nicht genug Geld haben für die Schuluniform, für Schreib- und Lernmaterialien und dass sie einfach zu wenig Zeit und Kraft haben zum Lernen, weil sie zuhause den Lebensunterhalt mitverdienen müssen und weil sie teilweise weite Wege zur Schule laufen müssen. Auch Mangelernährung ist teilweise ein Problem, vor allem in Anbetracht der körperlichen Anstrengungen.
Helping Hands als kleinem Verein ist es nicht möglich, diese Probleme zu lösen. Dennoch wollten wir mit diesem Projekt ein Zeichen setzen und möglichst vielen Kindern ein bisschen helfen, ihnen einen Teil ihres Bedarfs für Schul-Material spendieren und ihnen damit eine Freude bereiten.
Durchführung
Mit den finanziellen Mitteln des Projekts wurden 71 ausgewählte Schüler aus bedürftigen Familien von insgesamt 1.037 Schülern der Schule mit Schreibmaterial, der Sportuniform und mit Turnschuhen ausgestattet. Um das gekaufte Material im Namen des Vereins Helping Hands zu übergeben, reiste ein Vereinsmitglied auf eigene Kosten aus Deutschland nach Mallig.

Am 18.02.2025 fand an der Schule in Mallig die feierliche Übergabe des Materials an die Schüler statt. Die Lehrer hatten einen Raum vorbereitet und unser Helping Hands Vereinslogo aufgehängt.

Auf einer Tischreihe war das gekaufte Material bereitgelegt worden, …
… die Turnschuhe, … das Schreibmaterial (Stifte, Blöcke und Hefte etc.) … und die Sportuniform-Hemden mit aufgedrucktem Logo der Schule.

Als die Veranstaltung begann, setzen sich die 71 Schüler auf die vorderen Stuhlreihen.
Im hinteren Teil nahm die Rondalla der Schule Platz, eine Art Schulorchester aus alter spanischer Tradition nur mit gezupften Saiteninstrumenten (hauptsächlich Octavina und Bandurria, alte spanische Formen von Gitarren und Mandolinen).

Am Tisch vor der Versammlung wurden unser Vereinsmitglied Elizabeth und ihr Ehemann platziert, flankiert von Lehrern der Schule.

Eine Lehrerin sprach als Vertreter der Schule ein paar einleitende Worte zur Vorstellung des Vereins Helping Hands e.V. und über den Anlass der Versammlung.


Im Anschluss spielte die Schul-Rondalla ein Lied, um der Veranstaltung einen festlicheren Rahmen zu geben.

Danach ergriff unser Vereinsmitglied Elizabeth das Wort und erklärte den Schülern, wozu sie als Vertreterin von Helping Hands in die Schule gekommen ist.

Schließlich wurde das Material an die 71 Schüler verteilt.
Die Lehrer hatten sich den einprägsamen Namen „SHARE“ für das Projekt ausgedacht, was für „Support and Help of Active Partners through Rendering Essentials to Learners“ steht.







Der Reihe nach wurden alle Kinder mit ihrem Material ausgestattet. Damit für jeden Schüler die passende Schuh- und Kleidergröße gekauft werden konnte, hatten die Lehrer im Vorfeld gemessen.

Schließlich hielt jeder Schüler sein Material in den Händen …

… und die Schüler durften ihre Pakete auspacken.

Die Freude war sichtlich groß. Bei der einen oder anderen Schülerin sollen sogar ein paar Freudentränen geflossen sein.




Wenn man bedenkt, wie begrenzt das Budget gewesen war, war es schon erstaunlich, wie groß die Freude war, die damit ausgelöst worden ist – bei immerhin 71 Schülern.

Zufrieden gingen die Schüler anschließend mit ihrem Material nach Hause.

Zum Schluss wurde unserem Vereinsmitglied Elizabeth eine Anerkennungs- und Dankesurkunde der Schule überreicht und ein letztes Abschiedsfoto mit den Lehrern geschossen.

Zur Dokumentation der Übergabe des Materials von Helping Hands an die Schüler haben die Lehrer ein zweites Video zusammengeschnitten.
Fazit
Vor allem fällt bei den Bildern und Videos auf, wie fröhlich die Kinder sind, trotz der beschwerlichen Umstände und der einfachen Verhältnisse, in denen sie leben. Auch wenn die Videos wild zusammengeschnitten sind, lohnt es sich, das mehrfach anzuschauen, um diese positive Stimmung aufzunehmen.
An dem Aufwand, den die Lehrer in die Vorbereitung der Veranstaltung und auch in die Dokumentation des Projekts in Bildern und Videos gesteckt haben, sieht man, wie groß auch ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für dieses bescheidene Hilfsprojekt von Helping Hands sind.
Spenden werden gerne angenommen
Falls Sie für ein derartiges Projekt von Helping Hands einen Beitrag in Form einer Geldspende leisten möchten, finden Sie hier die Bankverbindung:
Empfänger | Helping Hands e.V. |
IBAN | |
Bank | Nassauische Sparkasse, 65034 Wiesbaden |
BIC | NASSDE55XXX |
Spendenquittungen werden auf Wunsch ab einer Mindesthöhe von 50€ ausgestellt. Das Finanzamt fordert eine Quittung üblicherweise erst ab einer Höhe von 300€.
Vergangene Projekte
In der Vergangenheit wurden von Helping Hands e.V. bereits zahlreiche Projekte finanziert und in Eigenregie in vielen Regionen der Philippinen durchgeführt.
Einen guten Überblick bekommt man, wenn man einen Blick in die Festschrift zum Jubiläum des 10jährigen Bestehens von Helping Hands e.V. wirft (Auszug).